Montag, 17. Oktober 2011

2. Übungsaufgabe; 3. Posting

Zugegeben, bis vor kurzem hatte ich nur wenig Ahnung, was Mensch mit bzw. in einem Blog macht. Ich hatte die Vorstellung, dass diese Plattformen von besonders mitteilungsbedürftigen Personen bevölkert würden. Doch während der Recherche zu den Themen dieser LV und dem Schmökern in vorgestellten Blogs kam ich zu der Auffassung, dass es sich hierbei um ein wertvolles „Tool“ zur Wissensvermittlung und zur Speicherung von Wissen handelt.

Die besonderen Vorteile für die Wissenschaft im Allgemeinen und die Geschichtswissenschaften im Speziellen liegen auf der Hand: Weblogs sind (meistens) Kostenlos und einer breiten Masse zugänglich. Es wird lediglich ein Computer mit einer Internetverbindung benötigt. Außerdem sind solche Weblogs, zumindest nach meinen Erfahrungen, einigermaßen leicht aufzusetzen. Ein großer Vorteil besteht sicherlich nicht nur in der relativ unkomplizierten Nutzung, sondern auch in der großen Anzahl an möglichen Formen der Wissensvermittlung: Blogeinträge sind meist eher kurz gehalten und bringen die zu transportierenden Inhalte auf den Punkt. Ich bin der Meinung, dass Blogs in einer schnelllebigen Zeit zum Nachlesen animieren und Interesse wecken können. Dies lässt sich auch gut durch die Möglichkeiten von Links erreichen. Nicht nur Texte können einfach Wissen vermitteln; Kommentare regen eine Meinungsbildung/Auseinandersetzung beim Leser an. Wenn der- oder diejenige dann seine eigenen Ansichten mitteilt/artikuliert, kann das auch für den Autoren/Autorin eines Blogs Hilfestellungen oder neue Anregungen darstellen. Besonders ansprechend wirken Blogs natürlich auf Personen, die sich oft im Internet aufhalten. Hier können Blogs dabei helfen, Personen, die normalerweise nicht zu den Besuchern von Ausstellungen, Bibliotheken oder Vorträgen zählen, dazu zu animieren, ihre „Scheu“ abzulegen und sich spontan einzubringen.

Zu guter Letzt zeigen uns Blogs, dass auch etwas „kuriosere“ Themen, wie "Die Volkskunde des Bankraubs", gekonnt recherchiert und zusammengetragen, Bildungs- und Unterhaltungswert haben.

2. Übungsaufgabe; 2. Posting

Zur Recherche für diese LV habe ich vor allem die Wikipedia verwendet. Auch das klassische "Googeln" hat mir beim Finden von Informationen/Informationsquellen geholfen. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei den vielfältigen Beiträgen der "derStandard.at-Website" auch um eine "klassische" Ressource handelt. Allerdings finde ich dort sehr viele Beiträge z.B. zu den Gefahren des Internets, Meinungsfreiheit und Diversität. Auch die, teilweise sehr lebhaft geführten, Diskussionen via "Kommentar" sind oft sehr aufschlussreich.

2. Übungsaufgabe; 1. Posting

Ich benutze zur Zeit keine der zuvor aufgeführten Web 2.0-Ressourcen, allerdings war ich früher Nutzer eines lokalen "Sozialen Netzwerkes" (die "3h-Galerien"; ein Projekt aus Freistadt, dass in meiner ehemaligen Schule sehr populär war. Mittlerweile wurde diese Plattform allerdings eingestellt/portiert.) und der bekannten Plattform "MySpace".

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

10. Übungsaufgabe; Netzwerke...
Als ich die Webseiten von „H-SOZ-U-KULT“ und „H-Net“...
Thomas Prammer - 24. Jan, 12:35
9. Übungsaufgabe; Volltextangebote...
Bei meinen Nachforschungen konzentrierte ich mich zunächst...
Thomas Prammer - 18. Jan, 16:15
7. Übungsaufgabe; Wikipedia....
Was die Zitierfähigkeit von Wikipedia anbelangt, bin...
Thomas Prammer - 7. Dez, 17:13
7. Übungsaufgabe; Datenbanken...
Da mich die Suche mittels "booleschen Operatoren" auf...
Thomas Prammer - 6. Dez, 13:41
6. Übungsaufgabe; Datenbanken
Datenbankservice der UB-Wien: -Geschichte der Deutschen...
Thomas Prammer - 22. Nov, 23:06

Suche

 

Archiv

Oktober 2011
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 4602 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jan, 12:39

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren